Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Der Verantwortliche im Sinne Art. 4 Abs. 7 der EU-Verordnung 2016/679, genannt Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
mathe-ist-super.de
Herr
Martin Reuß
Efeuweg 2
30900 Wedemark
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr
Martin Reuß
Efeuweg 2
30900 Wedemark
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Grundsätzlich können Sie uns besuchen ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Durch den Besuch auf unserer Webseite übermittelt Ihr Browser automatisch diverse Daten. Diese Informationen werden danach gelöscht.
Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite grundsätzlich nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus angeben (z.B. bei Eröffnung eines Benutzerkontos oder im Rahmen des Bestellablaufes). Wir nutzen diese Daten ausschließlich zu den jeweils angegebenen Zwecken.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) auch rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Der Nutzer gibt seine Einwilligung. Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Dies betrifft unseren Verkauf von Waren an den Nutzer.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen durch E-Mail an unseren Support bzw. unser Kontaktformular. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
6. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit von uns Waren zu kaufen. Im Rahmen des Verkaufsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Daten werden dabei entsprechend der Registrierungsdaten des Nutzers in Verbindung mit vom Nutzer ausgewählten Waren, Zahlungsmitteln und Versandangaben an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten des Nutzers werden im Rahmen des Verkaufsprozesses erhoben:
7. Zweck der Datenverarbeitung
Der Nutzer gibt seine Einwilligung. Die Verarbeitung der Daten für Logistik, Zahlung und Versand ist für die Vertragserfüllung erforderlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies betrifft unseren Verkauf von Waren an den Nutzer.
8. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Weitere Informationen siehe unten „Rechte der betroffenen Person".
9. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
10. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
11. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o. g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
12. Recht auf Löschung
a. Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
b. Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
13. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht gem. Art. 21 Abs. 2, 3 DSGVO, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
14. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
15. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
16. Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien von Zeit zu Zeit zu ändern. Die aktuelle Version ist von unserer Website abrufbar. Sollte eine Änderung Rechte der registrierten Nutzer wesentlich einschränkt, werden wir diese benachrichtigen. Überdies ist für unsere Webseiten-Nutzer jeweils die aktuell abrufbare Datenschutzerklärung gültig.